
OUTDOOR Abenteuer vom Heubethof
Canyoning im Allgäu - Sonthofen, Immenstadt, Kempten, Oberstdorf und Tirol, Vorarlberg
OUTDOOR Abenteuer vom Heubethof
Canyoning im Allgäu - Sonthofen, Immenstadt, Kempten, Tirol und Vorarlberg



Einer Naturgewalt begegnen.
Canyoning ist die faszinierende Kombination von ungestümem Wasser und hartem Fels in reiner und wilder Natur.
Wir folgen dem Lauf des Gebirgsbaches, lassen uns von ihm den Weg zeigen und durchwandern fast unberührte Schluchten. Die Bewegung in ursprünglicher Umgebung, schwimmen, abseilen, springen und rutschen, bilden eine sportliche Herausforderung für Körper und Geist.
Wählen Sie aus momentan 6 Touren in verschiedenen Schwierigkeitsstufen.
Wir bauen unser Programm ständig aus und erschließen für euch neue Schluchten, einfach anrufen und nachfragen.
Wir bieten euch alle unsere Outdoor Adventure Touren in verschiedenen Schweirigkeitsgraden an.
Ob Anfänger/in, mit Kindern, Vorsichtige/r, Fortgeschrittene/r oder Adrenalin orientierte/r.
Sprecht uns an. Wir haben die passende Tour für euch.
Unsere Einsteigercanyons sind für jedermann zu gehen.
Wenn ihr noch keine oder wenig Erfahrung haben, aber gerne einen anspruchsvolleren Canyon gehen möchten,
fragt nach unserem zwei- und Mehrtagesprogrammen. Hier gehen wir mit euch durch Canyons mit aufeinander aufbauenden Schwierigkeitsgraden. Vor der Tour erhaltet ihr eine intensive Einweisung in Theorie sowie ein Seiltraining.
Wer in guter körperlicher Verfassung ist und wem abseilen nichts Fremdes ist, kann sich auch für sportlichere Touren entscheiden.
Die fortgeschrittenen Canyons sind nur für diejenigen gedacht, die in sehr guter körperlicher Verfassung sind, schon öfter im Canyon unterwegs waren und immer noch Lust auf mehr haben.



Mögliche Canyoning Touren mit dem Heubethof Allgäu
Ausflugshighlights in der Region Sonthofen, Immenstadt, Kempten oder Oberstdorf
Canyoning für Kinder/Familien
Region: Reutte (Tirol)
Schwierigkeit: kinderleicht
Tourlänge: ca. 2 Stunden
Besonderheiten:
Diese Canyoning-Tour wurde extra für Familien mit
kleineren Kindern erschlossen. Alles kann, nichts muss.
Jeder Spot kann umgangen werden, wenn sich jemand
etwas nicht zutraut.
Schwimmkenntnisse sind Voraussetzung!
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
Mindestalter: 6 Jahre
Preis: 50,00 EUR/Person
Canyoning Stuibenfälle
Region: Reutte (Tirol)
Schwierigkeit: leicht (Einsteiger-Tour)
Tourlänge: ca. 3 Stunden
Besonderheiten:
offene vertikale Schlucht mit vielen Sprüngen
und hohen Abseilstellen
höchste Abseilstelle: 35 m
höchster Sprung: 15 m (kann auch abgeseilt werden)
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Mindestalter: 10 Jahre
Preis: 90,00 EUR/Person
Die Canyoning-Tour Stuibenfälle in der Nähe von Reutte ist bestens geeignet für Familien, große Gruppen oder wenn ihr das erste mal Canyoning probieren wollt. Fast jeder Spot kann umgangen werden, wenn sich jemand etwas nicht zutraut.
So kannst du dich ganz ohne Stress ausprobieren und bestimmst selbst, wie weit du gehst. Aber auch erfahrene Canyonisten kommen bei dieser Tour auf ihre Kosten, denn der höchste (freiwillige) Sprung ist 15 m hoch.
Der Wasserablauf in den Stuibenfällen wird durch eine Staustufe am Anfang der Schlucht reguliert, somit kann die Tour auch bei starken Regenfällen durchgeführt werden.
Canyoning Kobelache
"Merlins World"
Region: Dornbirn (Vorarlberg)
Schwierigkeit: mittelschwer (sportliche Einsteiger-Tour)
Tourlänge: ca. 3-4 Stunden
Besonderheiten:
verzauberte tief eingeschnittene Schlucht
sehr abwechslungsreich, mit vielen Rutschen,
Abseilstellen, Sprüngen und Abkletterpassagen
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Mindestalter: 12 Jahre
Preis: 100,00 EUR/Person
Diese Canyoning-Tour in der Kobelache hat den Spitznamen "Merlins World" mehr als verdient.
Im oberen Teil erwartet euch eine druidenhaft verzauberte Schluchtenlandschaft.
Hier hat sich der Fluss bis zu 30m tief in den Fels gegraben.
Nur als Canyonist wirst du dieses eindrucksvolle Naturschauspiel erleben. Nebenbei erwarten dich spektakuläre Abseilstellen, lange Rutschen und viele Sprünge.
Wenn du schon Canyoning Erfahrung hast, ist das genau die richtige Tour für dich.
Aber auch ohne Erfahrung, mit einem gewissen Maß an Sportlichkeit, schaffst du die Tour.
Canyoning Schwarzwasserbach
Region: Kleinwalsertal (Allgäu)
Schwierigkeit: mittelschwer (sportliche Einsteiger-Tour)
Tourlänge: ca. 2-3 Stunden
Besonderheiten:
abwechslungsreiche naturschöne Schlucht
viele Sprünge und Abseilstellen
Highlight: 30 m Wasserfall
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Mindestalter: 12 Jahre
Preis: 90,00 EUR/Person
Die Canyoning-Tour im Schwarzwasserbach ist geeignet für mutige Einsteiger oder auch erfahrene Canyonisten.
Es erwartet dich eine sehr abwechslungsreiche Schlucht, anfangs eng und tief eingeschnitten, dann offen und sonnig und am Ende kaskadenförmige Wasserfälle.
Bei hohen Sprüngen und Abseilstellen im Wasserfall kannst du deinen Mut beweisen.
Canyoning Kobelache
Region: Dornbirn (Vorarlberg)
Schwierigkeit: schwer (Fortgeschrittenen-Tour)
Tourlänge: ca. 5-6 Stunden
Besonderheiten:
nur für sportliche Erwachsene
(Wir gehen beide Abschnitte der Kobelache:
Merlins World und Kanguru Jump.)
verzauberte tief eingeschnittene Schlucht
sehr abwechslungsreich, mit vielen Rutschen,
Abseilstellen, Sprüngen und Abkletterpassagen
Highlight: 5 m Rutsche mit 6 m freiem Fall in einen Gumpen
Vor dem zweiten Teil gibt es eine kleine Stärkung.
Optional kann auch nach dem ersten Teil ausgestiegen werden.
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Mindestalter: 14 Jahre
Preis: 130,00 EUR/Person
Die Canyoning-Tour in der Kobelache teilt sich in zwei Abschnitte mit den klangvollen Spitznamen
"Merlins World" und "Kanguru Jump".
Im oberen Teil erwartet euch eine druidenhaft verzauberte Schluchtenlandschaft. Hier hat sich der Fluss bis zu 30m tief in den Fels gegraben. Nur als Canyonist wirst du dieses eindrucksvolle Naturschauspiel erleben. Nebenbei erwarten dich spektakuläre Abseilstellen, lange Rutschen und viele Sprünge.
Am Ende von Merlins World legen wir eine kleine Pause ein und stärken uns für den Kanguru Jump.
Denn im zweiten Teil der Tour werdet ihr nochmal richtig gefordert. Die Sprünge und Abseilstellen sind höher, die Strömung wird stärker und du brauchst wieder volle Konzentration.
Wenn du schon Canyoning Erfahrung hast, ist das genau die richtige Tour für dich. Da die Tour bis zu 6 Stunden dauern kann, solltest du eine gute Fitness mitbringen.
Canyoning Strindenbach
Region: Haldensee (Tirol)
Schwierigkeit: schwer (Fortgeschrittenen-Tour)
Tourlänge: ca. 3-4 Stunden
Besonderheiten:
Canyoning-Tour für sportliche Erwachsene
mit Abseilerfahrung
viele Abseilstellen... teilweise im Wasserstrahl...
viele Rutschen und anspruchsvolle Abkletterpassagen
Aufstieg ca. 40 min
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Mindestalter: 16 Jahre
Preis: 100,00 EUR/Person
Südlich des Haldensees in Tirol stürzt sich der Strindenbach mit gewaltigen Wassserfällen ins Tannheimer Tal.
Die Schlucht will durch einen Aufstieg (ca. 40 min) erobert werden. Zur Belohnung bekommst du eine spektakuläre Canyoning-Tour mit vielen anspruchsvollen Abkletterpassagen, schnellen Rutschen und kniffligen Abseilstellen, teilweise im Wasserstrahl.
Aber Achtung, das ist definitiv keine Anfänger-Tour.
Wenn du schon mal Canyoning gemacht hast, ist die Tour eine tolle Steigerung für dich.
Hast du noch keine Canyoning-Erfahrung, aber abseilen und klettern warst du schon öfter, kannst du dich gerne für diese Tour anmelden.
Canyoning Privat-Tour
Keine Lust auf eine gemischte Gruppe bei eurer Canyoning-Tour!?
Bei uns habt ihr die Möglichkeit einen staatl. geprüften Canyoning-Guide exklusiv nur für euch zu buchen.
Die Tour wird in Absprache mit euch individuell geplant.
Ob als Einzelperson, mit eurem Partner/Freund, Familie, oder in einer Gruppe, die Privatführung richtet sich auch hier ganz nach euren Wünschen.
Bei der Privat-Tour hat der Guide die Möglichkeit noch individueller auf eure Wünsche einzugehen. Wir können Pausen machen wann ihr es möchtet, haben mehr Zeit für Erklärungen und das Üben der Canyoning-Techniken. Vorallem aber könnt ihr bei einer Privat-Tour die einzigartige Natur viel intensiver genießen als bei kommerziell geführten Canyoning-Touren.
Gerne beraten wir euch persönlich und suchen mit euch zusammen die perfekte Canyoning Privat-Tour aus.
Preis auf Anfrage
Unsere Leistung für euch:
-
Planung, Organisation und Führung durch einen staatlich geprüften Schluchtenführer
-
professionelle Sicherheitsausrüstung (Neoprenanzug und Socken, Canyoninggurt mit Abseilgerät, Steinschlaghelm)
Was ihr mitbringen müsst:
-
Badehose/Bikini
-
Handtuch
-
feste Sportschuhe mit gutem Profil, die nass werden können
Ganz gleich für welchen Canyon Sie sich entscheiden … gemeinsam schaffen wir Erinnerungen für die Ewigkeit
Hier finden Sie das komlette Sommer & Winter Outdoor Angebot vom Heubethof Allgäu.
Unsere Outdoor Aktivitäten im Allgäu, Bayern.

Was erwartet dich beim Canyoning im Allgäu?
Rutschen auf vom Wasser glatt geschliffenem Fels, abseilen im rauschenden Wasserfall und das überwinden natürlicher Hindernisse im Wildwasser durch springen, schwimmen und klettern, wird für jeden Teilnehmer zum herausfordernden Abenteuer. Beim Canyoning im Allgäu erwartet dich ein unvergleichliches Natur-Erlebnis,
das du so schnell nicht vergessen wirst.
Wir führen Canyoning-Touren überwiegend im Allgäu, in Vorarlberg und in Tirol.
Damit wir auf die Bedürfnisse eines jeden Teilnehmer eingehen können, versuchen wir die Gruppen möglichst klein zu halten und ohne Zeitdruck zu arbeiten.
Bei unserer Arbeit setzen wir auf:
-
ausschließlich autorisierte staatlich geprüfte Canyoning-Guides
-
regelmäßige Fortbildung aller Canyoning-Guides
-
hochwertiges geprüftes Canyoning-Material nach CE-Norm, wie Steinschlag-Helm, Neoprenkleidung, Neoprensocken, Canyoninggurt, Abseilgerät, Seile ..
-
das richtige Maß an Spaß und Abenteuer in Verbindung mit höchster Sicherheit
-
beschränkte Teilnehmerzahlen zur Wahrung des einzigartigen Erlebnisses
-
individuelle Anpassungen der Touren für Anfänger, Fortgeschrittene oder Experten
Wie läuft eine Canyoning-Tour ab?
Treffpunkt:
Treffpunkt für die Canyoning-Touren ist am Heubethof in Gunzesried-Säge oder direkt am Parkplatz der jeweiligen Schlucht. Wo und wann wir uns treffen wird mit euch im Vorlauf abgesprochen.
Ausrüstung:
Am Treffpunkt angekommen, erhaltet ihr von uns die Ausrüstung für die Canyoning-Tour. Ggf. müssen dabei mehrere Neoprenanzüge anprobiert werden, um eine optimale Passform zu gewährleisten.
Einweisung:
Am Einstieg der Tour bekommt ihr eine allgemeine Einweisung in die Sportart Canyoning, sowie ein Training im Gebrauch der Ausrüstung.
Auto Schlüssel:
Eure Autoschlüssel verwahrt der Guide wasserdicht während der Tour bei sich.
Dauer der Tour:
Die eigentliche Canyoning-Tour dauert in der Regel ca. 3-6 Stunden (je nach Tour).
Essen/Trinken:
Essen oder Trinken brauchen wir während der Tour nicht. Empfehlenswert sind jedoch Energieriegel. Wenn ihr etwas mitnehmen wollt, wendet euch an den Guide.
Foto:
In der Zwischenzeit gibt es jede Menge wasserdichte Kameras. Wir empfehlen beim Canyoning dringend die Verwendung eines Schwimmkörpers an der Kamera. Im kalten Wasser leeren sich die Akkus schnell. Wir empfehlen daher die Mitnahme von Ersatzakkus. Der Guide wird diese wasserdicht verpackt für euch mitführen.
Achtung: Bei Sprüngen wirken unter Umständen hohe Kräfte auf die Kamera ein
Wir übernehmen keinerlei Garantie für film- und fototechnisches Material.
Medikamente:
Solltet ihr spezielle Medikamente benötigen (z.B. bei Diabetes oder Allergien), so wendet euch an den Guide.
Er wird für euch die Medikamente wasserdicht verpackt mitführen.
Rückweg:
Der Rückweg zum Auto erfolgt entweder zu Fuß oder (je nach Tour) mit Autos, die wir vorher verstellt haben.
Was muss ich mitbringen zur Canyoning-Tour?
Wir stellen euch die gesammte Sicherheits-Ausrüstung, das heißt Canyoning-Gurt, Helm, Neopren-Anzug und Neopren-Socken. Unter dem Neopren-Anzug wird Badebekleidung getragen, also Badehose oder Bikini/Badeanzug. Ausserdem empfehlen wir ein Funktionsshirt. Vorteil: Angenehmer für einen eventuellen Zustieg, und etwas wärmer während der Tour.
Zur besseren Übersicht noch eine kleine Auflistung der Dinge, die Ihr selbst mitbringen müsst:
-
Bikini, Badeanzug, Badehose
-
Sportschuhe/Bergschuhe mit gutem Profil welche nass werden dürfen
-
Handtuch
-
wichtige persönliche Medikamente wie z.B. Antiallergikum, Insulin etc.
-
Neopren-Unterwäsche oder Funktionshirt ( keine Baumwolle)
-
Wechselsachen für nach der Tour
Gibt es auch Canyoning für Einsteiger?
Wir führen Canyoning-Touren im Allgäu in verschiedenen Schwierigkeitsgraden durch. Diese Schwierigkeitsgrade können sich je nach Wasserstand ändern. Insgesamt bewegt sich der Schwierigkeitsgrad der Touren von leicht über mittel bis schwer und richtet sich daher sowohl an Canyoning Einsteiger als auch an Fortgeschrittene.
Bei unseren Einsteiger Touren kannst du dich ganz ohne Stress ausprobieren, frei nach dem Motto: "Alles kann, nichts muss." Die Touren für Fortgeschrittene erfordern körperliche Fitness, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
Ist Canyoning mit Kindern möglich?
Auch ein umfangreiches Canyoning Familien Erlebnis ist bei uns möglich. Die Schluchten die wir begehen, bieten viele Alternativen, um die Kinder nicht zu überfordern. Spaß und Freude stehen dabei stets im Mittelpunkt.
Unsere Canyoning Kindertouren sind ab sechs Jahren möglich. Da wir bei unseren Canyoning-Touren keinen Zeitdruck haben, können wir jederzeit Pausen einlegen. Somit gewährleisten wir ein unvergessliches Abenteuer für die gesamte Familie. Unsere Erfahrung zeigt, dass beim Canyoning mit Kindern, die Kleinsten dabei meist die Mutigsten sind.